Schroffheit — schroff: Zu der unter ↑ Scherbe behandelten Wortgruppe gehört mhd. schrof‹fe›, schrove »zerklüfteter Fels, Steinwand«. Aus ihm wurde im 16. Jh. das Adjektiv schroff »zerklüftet, rau, steil« rückgebildet, das seit dem 17. Jh. übertragen für… … Das Herkunftswörterbuch
Schroffheit, die — Die Schroffheit, plur. inus. der Zustand, da etwas schroff ist … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart
Schroffheit — Schrọff|heit … Die deutsche Rechtschreibung
Runzeligkeit — Schroffheit; Zerklüftung; Rohheit; Struppelig; Rauheit; Unebenheit … Universal-Lexikon
mildern — neutralisieren; abmildern; drosseln; abschwächen; dämpfen; schwächen; vermindern; erleichtern; lindern * * * mil|dern [ mɪldɐn]: 1. <tr.; hat die Schroffheit, Härte … Universal-Lexikon
Alexander Sergejewitsch Menschikow — (Gemälde von Franz Krüger … Deutsch Wikipedia
Andrei Eschpai — Andrei Jakowlewitsch Eschpai (russisch Андрей Яковлевич Эшпай; * 15. Mai 1925 in Kosmodemjansk, Republik Mari El) ist ein russischer Komponist. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Stil 3 Werke … Deutsch Wikipedia
Andrei Eshpai — Andrei Jakowlewitsch Eschpai (russisch Андрей Яковлевич Эшпай; * 15. Mai 1925 in Kosmodemjansk, Republik Mari El) ist ein russischer Komponist. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Stil 3 Werke … Deutsch Wikipedia
Andrei Jakowlewitsch Eschpai — (russisch Андрей Яковлевич Эшпай; * 15. Mai 1925 in Kosmodemjansk, Republik Mari El) ist ein russischer Komponist. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Stil 3 Werke … Deutsch Wikipedia
Andrej Eschpai — Andrei Jakowlewitsch Eschpai (russisch Андрей Яковлевич Эшпай; * 15. Mai 1925 in Kosmodemjansk, Republik Mari El) ist ein russischer Komponist. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Stil 3 Werke … Deutsch Wikipedia